Beiträge von: 

Dorothea Gerhardt & Autoren Team

Einzelperson

Glücklich sein: Geht das heute eigentlich noch?

Inflation. Tödliche Viren. Kriege. Krisen über Krisen durchziehen unser Leben. Sie betreffen von der Wirtschaft über unseren privaten Wohlstand bis hin zur Politik alle Bereiche. Wie sollst Du da noch glücklich sein? Es geht und das zeigen wir Dir!
Bedeutung

Eine komplette Checkliste fürs glücklich sein

Klar, ist gibt kein Patentrezept, um glücklich zu sein. Dafür sind wir Menschen und die Situation in denen wir leben, zu verschieben. Allerdings gibt es grobe Anhaltspunkte, die Mut schenken und Kraft geben, um sich auf seinen persönlichen Pfad hin zu einem glücklicheren Leben zu begeben.
Einzelperson

Glücklich sein: Weinen kann gut sein – muss es aber nicht

Taschentücher raus und die Tränen fließen lassen: Das kann die Seele reinigen und damit letztlich glücklicher machen. Weinen ist nämlich eine natürliche Reaktion des Körpers und der Psyche auf emotionale oder physische Schmerzen, Trauer, Freude, Frustration oder andere starke Gefühle.
Beziehungen

[4 Gründe] Toxische Beziehung – gut oder schlecht?

Melanie war überglücklich, als sie Marc traf. Sie glaubte, er könnte endlich ihr Traummann sein. Doch bereits zu Beginn der Partnerschaft schlich sich bei ihr ein Unwohlsein ein, welches nicht verschwand. Sie versuchte, es zu ignorieren.
Bedeutung

Glücklich sein: den Mut zum Neuanfang aufbringen

Ein chinesisches Sprichwort sagt es so treffend: „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ Ein außerordentlich passender Ausspruch, weil es dem oft zu hörenden Satz „jetzt ist es zu spät für einen Neuanfang“ den Wind aus den Segeln nimmt.
Einzelperson

[5 Tipps] Innere Leere und Gleichgültigkeit: Hilfe, ich fühle nichts mehr

Traurigkeit, Verzweiflung und Wut – all das sind Begriffe, die mit dem Gegenteil von Glücklichsein assoziiert werden. Doch was ist, wenn es eine Abwesenheit von Gefühlen gibt?
Einzelperson

Immer das gute Mädchen sein: Stolperfalle Brave-Tochter-Syndrom

Was wäre die Welt ohne die zahlreichen tüchtigen Frauen? Legendär dafür sind die Trümmerfrauen der Nachkriegszeit, die in schwersten Zeiten ohne Mittel oder männliche Unterstützung ein Land aufbauten.
Einzelperson

[7 Glücklich sein Tipps] Besser und leichter Entscheidungen treffen

Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen, von denen die meisten nahezu unbewusst oder automatisch ablaufen, wie das richtige Bedienen der Kaffeemaschine, Autofahren und vieles mehr. Antrainierte Muster, über die wir nicht mehr großartig nachdenken.
Finde uns auch hier - Weitere wertvolle Tipps "für zwischendurch" ...

Wir sind auf Instagram

instagram profil ansehen
“Das Thema Business Ethik wird immer wichtiger in unseren heutigen, schwierigen Zeiten. Deshalb unterstütze ich als Unternehmer diese tolle Humanitarian Gruppe so gut es nur geht. Ich möchte gerne, dass meine Familie, meine Freunde, meine Mitarbeiter, mein Dorf und mein Land gesund und erfolgreich sein können.

Ralf Gerhardt, Founder Webexpert4you.com